**Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung umfasst eine Vielzahl an Themen des gesellschaftlichen Lebens. Deren Umsetzung bedarf deshalb auch einer gesamtgesellschaftlichen Herangehensweise, die neben den drei Staatsebenen Bund, Kantone und Gemeinden massgeblich auch Beiträge der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft anerkennt und aufzeigt.** Zur Beantwortung der Frage «Wo steht die Schweiz in der Umsetzung der Agenda 2030?» sind deshalb interessierte Akteure ausserhalb des Bundes dazu eingeladen, ihre Einschätzungen und Aktivitäten zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung ebenfalls darzulegen. Für die Berichterstattung 2022 wurde dies mittels einer digitalgestützten Befragung erhoben, an der weiterhin teilgenommen werden kann. Die Ergebnisse werden in Form einer dynamische Datenbank präsentiert. Damit wird die Vielfalt des Schweizer Engagements im Bereich der Agenda 2030 für nachhaltigen Entwicklung aufgezeigt. Interessierte Akteure Kantone und Gemeinden sowie aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft sind dazu eingeladen, sich insbesondere zu den Prioritäten der Schweiz zu äussern. **Mitmachen!** Engagiert sich Ihre Organisation, Ihre Verwaltung oder Ihr Unternehmen ebenfalls in der Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung? Möchten Sie diese Beiträge und Einschätzungen zum Umsetzungsstand gerne erfassen und veröffentlichen? Dann melden Sie sich unter: [sdgital2030@eda.admin.ch](mailto:sdgital2030@eda.admin.ch).